Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Die Anzahl der Frauen, die Wald in Eigenverantwortung bewirtschaften, steigt. Für eine erfolgreiche Betriebsführung ist vor allem das grundlegende Verständnis der Waldwirtschaft und der Zusammenhänge von Waldbau, Forsttechnik, Ökologie und Ökonomie ausschlaggebend.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmerinnen einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Waldwirtschaft, von der Aufforstung bis zum Holzverkauf, von der Holzernte bis zur Holzausformung, vom Forstrecht über die Massenermittlung und bis zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität im Wald.
Das praktische Arbeiten im Wald kommt ebenfalls nicht zu kurz!
Mitzubringen
Das Lebensressort des Landes Steiermark unterstützt den Ankauf von Schutzausrüstung. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Förderung ist der Besuch einer entsprechenden eintägigen forstlichen Sicherheitsschulung. Hier finden Sie mehr zum Thema.
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
03.–06.05.2021 (Kursnummer 5521) | 180,00 € / 350,00 € | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.