Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Das im ersten Modul erworbene Wissen wird praxisorientiert erweitert und vertieft.
Die TeilnehmerInnen erarbeiten und implementieren Pflegekonzepte für unterschiedliche Entwicklungsstufen des Waldes, die Erfahrungen werden in der Gruppe evaluiert. Von der Bestandesbegründung über Jungwuchspflege, Dickungspflege und Durchforstungsmaßnahmen bis zur Endnutzung – spannende Tage sind garantiert!
Kursinhalte:
Grundvoraussetzung für die Teilnahme:
Mitzubringen
Für Personen ohne forstliche Grundausbildung, stellt der Zertifikatslehrgang "Waldwirtschaft für Einsteiger" nach den Vorgaben des BMNT (Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus) einen Pflichtbestandteil der waldpädagogischen Ausbildung dar.
Drei Monate nach diesem Modul kann zur forstfachlichen Prüfung für WaldpädagogInnen angetreten werden.
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
12.–16.04.2021 (Kursnummer 4221) | 220,00 € / 400,00 € | Fast Pichl | St. Barbara |
23.–27.08.2021 (Kursnummer 8721) | 220,00 € / 400,00 € | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.