Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Holzschindeln verleihen Dächern und Fassaden von traditionellen, aber auch von modernen Bauwerken einen besonderen Charakter. Im Kurs werden Herstellung und Verwendung von Schindeln erläutert. „Schindelerfahrene“ lernen außerdem das Dämpfen und Biegen von Schindeln für Glocken- oder Zwiebeltürmchen sowie unterschiedliche Grat- oder Irxendeckungen in Theorie und Praxis.
Kursinhalte:
Mitzubringen
Dieses Seminar ist ein Wahlmodul D der WaldpädagogInnenausbildung, fördert die Erhaltung des ländlich kulturellen Erbes und unterstützt die Kohlenstoffspeicherung.
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
07.–09.04.2021 (Kursnummer 3921) | 180,00 € / 350,00 € | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.