Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Lt. Agrarstrukturerhebung sind rd. 30 % der österreichischen Wald(mit)besitzerInnen Frauen. Bei Holzstammtischen, Forsttagungen o.ä. müsste also auf nahezu jedem dritten Sessel eine Frau sitzen. Dem ist bei weitem nicht so. Auch bei Beratungen, Verhandlungen mit Schlägerungsunternehmern oder Holzeinkäufern stehen einander meist Männer gegenüber. Und obwohl auch der Anteil der Jägerinnen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, sind auch hier die Damen meist deutlich in der Minderheit.
Frauen befassen sich trotz ihrer noch immer recht geringen Sichtbarkeit aber zunehmend mit Fragen rund um Wald und Wild. Damit frau im Wald ihren Mann stellen kann, ist forstliches Grundwissen rund um den Wald gefragt: Wie "funktioniert" denn der Wald eigentlich, was ist wann und wie zu tun, und mit welchen Themen hat man als Waldbesitzerin sonst noch zu tun?
Das Projekt "Wald in Frauenhänden" leistet einen Beitrag zur Unterstützung von Frauen bei der Waldbewirtschaftung: Das Ziel: in ungezwungener Atmosphäre Wissen über den Wald zu vermitteln. Auf unseren "Waldspaziergängen", rund dreistündigen kostenlosen Fachexkursionen, werden Themen wie "Nachhaltige Waldbewirtschaftung", "Wald im Klimawandel" oder "Wald und Wild" auf lockere Art und Weise vermittelt.
2010 als Pilotprojekt des Waldverbandes entstanden, hat sich die Teilnahme für viele Waldbesitzerinnen, jagd- und forstinteressierte Damen zu einem fixen Programmpunkt im "Waldjahr" entwickelt. Jedes Jahr kommen neue Teilnehmerinnen dazu - von der Schülerin bis zur Pensionistin. Seit Herbst 2011 haben rd. 1.500 Teilnehmerinnen an über 90 Veranstaltungen teilgenommen.
Wer ist angesprochen?
Beim Waldspaziergang heißt es "Women only"! Eingeladen sind alle Frauen und Mädchen, die mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung wissen möchten:
Die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter diesem LINK!
Information:
Dipl.-Ing. Dagmar Karisch-Gierer
Tel.: 03858/2201-7292
E-Mail: dagmar.karisch-gierer@lk-stmk.at
Web: www.fastpichl.at, www.waldverband-stmk.at, www.forstfrauen.at, www.jagd-stmk.at
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.