Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Waldameisenvölker sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald: Sie vertilgen Schädlinge, verbreiten Samen, belüften den Boden und stellen selbst eine wichtige Nahrungsquelle dar. In der Steiermark stehen hügelbauende Waldameisen mit ihren auffälligen Nestern unter Schutz. Eine Beschädigung oder gar Zerstörung von Ameisenvölkern, etwa im Zuge von Straßenbauten, ist verboten - ein Umstand, der immer wieder Umsiedelungen nötig macht.
Die Ausbildung zum/zur AmeisenhegerIn befähigt zur fachlich kompetenten und legalen Durchführung dieser Umsiedelungsmaßnahmen. Nach Abschluss beider Module erhalten die KursteilnehmerInnen einen Befähigungsnachweis zur Rettungsumsiedelung von Waldameisen.
Kursinhalte:
Termine:
Mitzubringen
Diese Ausbildung ist ein Wahlmodul D der WaldpädagogInnenausbildung und findet in Kooperation mit der Abteilung 13-Umwelt und Raumordnung, Referat Naturschutz der Steiermärkischen Landesregierung, statt.
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
11.–12.05.2021 (Kursnummer 6221) | 130,00 € / 250,00 € | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.