Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Österreichweit gibt es 28 verschiedene Fledermausarten. Sie stehen alle unter Schutz, weil sie in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden sind.
Häufige Ursachen für den Rückgang der Fledermauspopulationen sind Nahrungsmangel und Quartierverlust.
Erfahren Sie im Seminar mehr über diese besonderen Jäger der Nacht und mit welchen Maßnahmen wir Fledermäuse helfen und damit schützen können. Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise in der Abenddämmerung, bei der Sie mittels Ultraschall-Echoortung herausfinden, wo die Fledermäuse leben und was sie so in der Nacht machen!
Zeit: 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr inkl. Pausen und Abendessen!
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
18.05.2022 (Kursnummer 9022) | 60,00 € / 100,00 € | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.