Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Seit der Entwicklung von Jäger- und Sammlerkulturen gehören Pilze zu unserer Ernährung und bringen saisonale Abwechslung auf den Speisetisch. Schon das Suchen an sich ist ein Erlebnis, das mit dem Genuss der gefundenen Schätze vollendet wird. Aber nicht nur wir Menschen wissen Pilze zu schätzen: Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, denn auch ein gesunder, vitaler Wald braucht Pilze!
Seminarinhalte:
Ein Seminar für die ganze Familie!
Dieses Seminar ist lt. Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) ein Wahlmodul C oder D der WaldpädagogInnenausbildung.
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
15.10.2022 (Kursnummer 17022) | noch offen | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.