Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
Nicht immer können Bäume mit herkömmlichen Fälltechniken entfernt werden – in speziellen Situationen, z. B. im dicht bebauten Gebiet, müssen Bäume von oben her abgetragen werden. Im Kurs werden Ausrüstung und Material, geeignete Steigetechniken und verschiedene Varianten der Baumabtragung in Theorie und Praxis behandelt.
Voraussetzungen für den Besuch dieses Kurses sind:
Mindestalter von 18 Jahren,
körperliche und geistige Eignung, um die entsprechenden Arbeiten auf Bäumen durchführen zu können,
Absolvierung von Modul 1 (Baumsteigen),
Mindestübungsdauer im Baumsteigen von 100 Stunden (mit Nachweis) sowie
Nachweis eines fünftägigen Motorsägenkurses (Modul 1 des ZLG „Motorsägenführung“) oder des Europäischen Motorsägen-Führerscheins oder der Bestätigung einer Motorsägenschulung im Rahmen der ForstfacharbeiterInnen-, ForstwirtschaftsmeisterInnen- oder Schulausbildung (z.B. FörsterIn, ForstwartIn, Fachschule mit forstlichem Schwerpunkt)
Nach einer weiteren Mindestübungsdauer von 100 Stunden können die TeilnehmerInnen die Prüfung für den Zertifikatslehrgang Baumsteigen ablegen.
Termine | Kosten (gefördert/ungefördert) | Ort |
---|---|---|
07.–11.11.2022 (Kursnummer 18622) | noch offen | Fast Pichl | St. Barbara |
02.–06.05.2023 (Kursnummer 6423) | noch offen | Fast Pichl | St. Barbara |
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.