Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Website korrekt darzustellen. Browser jetzt Aktualisieren
„Erasmus“ + Projekt: FOREST – Forestry Operators, Reflecting on Equalising Skills and Training | |
Fem4Forest – ein internationales Projekt zur Stärkung von Frauen in der Forstwirtschaft | |
Fem4Forest - Wir präsentieren weibliche Vorbilder | |
Fem4Forest - Kampagne für Bewusstseinsbildung | |
Fem4Forest - Faktencheck - Frauen in der österreichischen Forstwirtschaft | |
Wald in Frauenhänden – Waldspaziergänge für Frauen | |
Arbeitskreis Forst - mitmachen lohnt sich! | |
Waldgeister | |
Die Weiterbildungsakademie Österreich (wba) bietet Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, die Möglichkeit, sich als zertifizierteR bzw. diplomierteR ErwachsenenbildnerIn anerkennen zu lassen.
Voraussetzung dafür ist der Nachweis verschiedener Kompetenzen. Die nachgewiesenen Kompetenzen werden in ECTS (wba) angerechnet, für das wba-Zertifikat sind insgesamt 60 ECTS (wba) erforderlich.
Die erfolgreiche Absolvierung des Zertifikatslehrgangs Waldpädagogik wird dabei mit 6 ECTS (wba) angerechnet. 1 ECTS kann zusätzlich als Lehrgangsbonus angerechnet werden, weitere 6,5 ECTS können für die Absolvierung des Moduls F (Waldwirtschaft für Einsteiger) angerechnet werden.
Insgesamt können sich zertifizierte WaldpädagogInnen bis zu 13,5 ECTS anrechnen lassen. Nähere Informationen zu Zertifikat bzw. Diplom und den nötigen Kompetenzen finden Sie unter http://wba.or.at
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl und den VeranstaltungsteilnehmerInnen gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der kostenpflichtigen Anmeldung gültigen Fassung.