Waldbau|Forstschutz|Forsttechnik
Am Boden bleiben- Innovation in der Seiltechnik Modul 1
Waldböden sind die Basis für jegliches forstliches Handeln, für Baumartenwahl, Bewirtschaftungsmöglichkeiten und Risikoeinschätzung.
Im ersten Teil des Seminars gehen wir auf Silikatverwitterungsböden und ihre Chancen und Risiken ein:
- Erkennen die Entwicklungsdynamik
- Einfluss des Menschen in der Bodenentwicklung von Braunerde über Semipodsol bis zum Podsol
- Bewerten von Fruchtbarkeit, Wasserspeicherkapazität und physikalischen Grenzen
- Ableiten von Baumartenspektrum und Bewirtschaftungskonzepten
Teil 2 beschäftigt sich mit Kalkverwitterungsböden und Sonderstandorten und findet am 3. Juli 2025 statt.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Waldverband Steiermark.
Details
Termin
23.02.2026
In meinen Kalender speichern