Zukunftsbild der FAST Pichl

Unsere Zukunft

Als Teil der Natur passt sich der Wald seit vielen Jahrtausenden an neue Herausforderungen und Umwelten an. Davon können wir viel lernen, denn die nächsten Jahrzehnte bedeuten auch für uns Wandel und Veränderung.

Herausfordernde klimatische Gegebenheiten, technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen erfordern neue Denkansätze und Werkzeuge. Der Wald als Wirtschafts-, Erfahrungs- und Erholungsraum wird dabei zu einer zentralen Ressource für unsere Gesellschaft.

Damit verändert sich auch unser Umgang mit dem Wald und unser Selbstverständnis von Wald und Waldwirtschaft. Ökologie und Ökonomie bilden eine noch viel stärkere Symbiose. In diesem Miteinander entstehen neue Themen, Chancen und Herausforderungen. Wir greifen diese Themen, Chancen und Herausforderungen auf und gestalten gemeinsam mit unseren Partner:innen die Zukunft der Waldwirtschaft mit.

Unser Beitrag

Wir verstehen uns als Bildungszentrum und Knotenpunkt, an dem Wissen aufgebaut, gebündelt und vermittelt wird. Wir fördern den Austausch von verschiedenen Branchen und Interessen und laden Menschen ein, miteinander in Dialog zu treten.

Bildung bedeutet für uns Lernen mit Herz, Hirn und Hand. Wir verknüpfen Menschen, Lern- und Erfahrungsräume in der Natur, digitale Lernorte und den Seminarraum miteinander. Damit schaffen wir einzigartige und persönliche Lernerlebnisse.

Unsere Fähigkeiten

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen, mit ihren großen praktischen Erfahrungen und mit ihrer Begeisterung und Innovationsfreude bilden das wertvolle Fundament unserer Arbeit.

Geschichte mit Zukunft

Beständigkeit, Stabilität, die langjährigen Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, aber auch ein konsequenter Blick auf Gegenwart und Zukunft zeichnen uns als verlässlichen Ausbildungspartner aus.

Die langjährige Tradition zeigt sich auch in unserem Schloss und dem nachhaltig bewirtschafteten Lehrforst, die beide inspirierende Lernorte für praktische Erfahrungen und aktive Lernerlebnisse sind.

Unsere Kund:innen

Wir unterstützen alle Menschen, die an der Natur und am Wald interessiert sind.

Mit unseren Bildungsangeboten tragen wir dazu dabei, dass sie ihr fachliches Wissen und ihre Kompetenzen aufbauen und vertiefen können und so ihre Ziele erreichen und Veränderungen positiv gestalten können.