Jagd|Ökologie
										Ausbildung zum|zur Waldameisenheger:in - Modul 2
									Waldameisenvölker sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald: Sie vertilgen Schädlinge, verbreiten Samen, belüften den Boden und stellen selbst eine wichtige Nahrungsquelle für andere Waldbewohner dar. In der Steiermark stehen hügelbauende Waldameisen mitsamt ihren gut sichtbaren Nestern unter Schutz. Eine Beschädigung oder gar Zerstörung von Ameisenvölkern, etwa im Zuge von Baustellen, ist verboten – ein Umstand, der immer wieder Umsiedelungen nötig macht. Die Ausbildung zum/zur Ameisenheger:in befähigt zur fachlich kompetenten und legalen Durchführung dieser Umsiedelungsmaßnahmen.
Nach Abschluss beider Module erhalten die Kursteilnehmer:innen einen Befähigungsnachweis zur Rettungsumsiedelung von Waldameisen.
Kursinhalte:
- Biologie, Ökologie und Bestimmung von Waldameisen
 - Kartierung und Schutz
 - rechtliche Grundlagen
 - praktische Durchführung einer Rettungsumsiedelung
 
Details
					Termin
								02.05.2024 - 03.05.2024							
							In meinen Kalender speichern	
						Ort
									Forstliche Ausbildungsstätte Pichl | Sankt Barbara im Mürztal