Holzbau
Bogenbaukurs
Von der altsteinzeitlichen Jagdwaffe über den Einsatz in kriegerischen Auseinandersetzungen hat sich der Bogen hin zum konzentrationsfördernden Sportgerät entwickelt.
Das Wissen über Herstellung, Funktionsweise und die Jahrtausende lang erprobten Eigenschaften der verwendeten Hölzer bildet die Grundlagen des Bogenbaues.
Die Seminarteilnehmer:innen können Bauart (vom Steinzeitbogen bis zum englischen Langbogen) sowie Zugkraft ihres Werkstücks wählen. Anstelle eines Bogens kann auch ein steinzeitlicher Wurfspeer mit Speerschleuder gebaut werden.
Das Material für den Bogen und drei Pfeile mit Hornspitzen ist im Seminarpreis inkludiert.
Dieser Kurs wird nicht aus Mitteln der EU, des Bundes und der Länder gefördert!
Details
Termin
17.04.2026 - 18.04.2026
In meinen Kalender speichern
Ort
Forstliche Ausbildungsstätte Pichl | Sankt Barbara im Mürztal