Der Wald spielt eine zentrale Rolle im globalen Klimaschutz: Er speichert Kohlenstoff, reguliert den Wasserhaushalt, schützt Böden und bietet Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig ist er durch den Klimawandel selbst gefährdet. Doch wie können wir Kinder für diese Zusammenhänge sensibilisieren, ohne sie zu überfordern?
Wie hängen Wald und Klima zusammen? Was genau bedeutet Klimawandel? Warum ist die Vielfalt im Wald so wichtig, und was können wir alle dazu beitragen?
In dieser Fortbildung erhalten Sie fundiertes Wissen und lernen kreative Methoden kennen, um diese komplexen Themen altersgerecht und anschaulich zu vermitteln.
Das Ziel ist, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wälder zu stärken. Denn nur gemeinsam können wir viel bewegen!
Dieses Seminar ist ein Wahlmodul C/D zur Waldpädagog:innenausbildung.