Die Praxistage für Land- und Forstwirt:innen sind ein Ausbildungsangebot der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) und der FAST Pichl, das sich insbesondere an Kleinwaldbesitzer:innen richtet. Die unterschiedlichen Kursinhalte werden in einzelnen Praxistagen vermittelt.
Warum ist die Teilnahme sinnvoll?
Viele Forstunfälle ereignen sich aufgrund fehlender Praxis, mangelnder Ausbildung oder aufgrund falsch eingelernter Schneide- oder Fälltechnik.
Kursthemen:
• Motorsägeninstandsetzung und -wartung (Selbstwartung der Geräte und Werkzeuge, Test auf Funktionstüchtigkeit, Treibstoffe, Feilen, Ketten etc.)
• Motorsägenhandhabung und -schneidetechnik (Unfallverhütung, Trennschnitte am liegenden Holz und am Spannungssimulator, Fällkerbübungen, Astungstechnik)
• Motorsägenhandhabung und Schwachholzernte (Unfallverhütung, Vorführung unterschiedlicher Fälltechniken im Schwachholz, Schnitt- und Fällkerbübungen im Schwachholz)
• Motorsägenhandhabung und Starkholzernte (Unfallverhütung, Vorführen unterschiedlicher Schneidetechniken im Starkholz, Schnitt- und Fällkerbübungen im Starkholz)
• Bringung mittels Rückewinde und Krananhänger (Unfallverhütung, Vorführung unterschiedlicher Bringungstechniken, Überprüfung von Traktor, Seilwinde und Krananhänger, Bringung mit Traktor und Seilwinde, Bringung mit Krananhänger)