Waldbau|Forstschutz|Forsttechnik
Heimische Baumarten in Raum und Zeit: Erkenntnisse auf Basis historischer Baumvorkommen und Ortsnamen

Welche Erkenntnisse lassen sich in der Zusammenschau historischer Toponyme mit Baumartenbezug und Geodaten sowie Klimadaten ableiten?

Ergeben sich daraus Hinweise auf verschiedene Wuchsbedingungen zur Zeit des Mittelalterlichen Wärmeoptimums oder der Kleinen Eiszeit?

Oder spiegeln die historischen Daten vielmehr die Entwicklung der mittelalterlichen Landnahme und die menschliche Wahrnehmung der damaligen Umwelt wider?

Die kombinierte GIS-basierte Analyse historischer Informationen und aktueller Daten zeigen Potential, aber auch Grenzen auf.

Ein spannendes forstgeschichtliches Seminar und Waldfond-Projekt mit einem starken Bezug zum Jetzt!

Kursanmeldung
Kursdaten
 
Persönliche Daten
Adresse
Bitte zu Beachten

Bitte beachten Sie, dass ohne LFBIS-Nummernbestätigung eine Verrechnung des geförderten Preises nicht möglich ist.

Bezahlung

AGB*

Datenschutz*