Jagd|Ökologie
Lebensraumbewertung, -gestaltung und Wildeinfluss
Das über alle Bundesländer Österreichs reichende Wildeinflussmonitoring bescheinigt dem Verjüngungszustand unseres Waldes in großem Maßstab nicht überall einen guten Zustand.
Dies gilt es zu verbessern – für Wald und Wild.
- Welche unkomplizierten, aber dennoch objektiven Methoden gibt es, den Zustand natürlicher Lebensräume, den Wildstand und dessen Einfluss auf die Waldentwicklung klein- und großräumig zu bewerten?
- Welche lebensraumverbessernden Maßnahmen können Grundeigentümer:innen und Jäger:innen setzen, um Wildschäden zu verringern bzw. abzuwenden?
Hier erhalten Sie eine Anleitung zur Biotoppflege für Wild aber auch für andere Lebensformen in unserem Ökosystem.
Mitzubringen
- der Witterung angepasste Kleidung
- festes Schuhwerk
Dieses Seminar ist ein Wahlmodul D der Waldpädagog:innenausbildung und findet in Kooperation mit den Naturwelten Steiermark und der steirischen Landesjägerschaft statt.
Details
Termin
15.04.2023
In meinen Kalender speichern
Ort
Forstliche Ausbildungsstätte Pichl | Sankt Barbara im Mürztal