Holzbau
Praxisseminar: Ingenieurbiologische Bauweisen

Gezieltes Verbauen von rutschungsgefährdeten Hängen, Sanieren von Böschungen, Stabilisieren von Geländeanbrüchen ausschließlich mit Naturmaterialien – all das ist mit ingenieurbiologische Methoden möglich. Der Ausbreitung von Neophyten und deren Einschränkung kann genauso mit ingenieurbiologischen Maßnahmen bewirkt werden. Von der klassischen Krainerwand bis zu Weidenspreitlagen und -faschinen, praktische Arbeiten an unterschiedlichen Projekten sind Inhalte der Kurswoche.

In diesem Praxisseminar legen die Teilnehmer:innen aktiv Hand an und stabilisieren Problemzonen im Wald und am Bach unter fachlicher Anleitung. Nur wenn man es selbst getan hat, kann man es wirklich!

Kursanmeldung
Kursdaten
 
Persönliche Daten
Adresse
Bitte zu Beachten

Bitte beachten Sie, dass ohne LFBIS-Nummernbestätigung eine Verrechnung des geförderten Preises nicht möglich ist.

Ich benötige eine Unterkunft:
Bezahlung

AGB*

Datenschutz*