Waldbesitzer:innen und -bewirtschafter:innen müssen bei ihrer täglichen Arbeit eine Vielzahl von Rechtsmaterien beachten. Nahezu jede betriebliche Tätigkeit wird von einem oder mehreren Gesetzen beeinflusst. Mit manchen davon hat man in der Praxis besonders häufig zu tun, z.B. bei Fragen zu Haftung, Besitzgrenzen, Servituten oder Straßenverkehrsordnung.
Außerdem sind rechtliche Bestimmungen eng mit Verantwortlichkeiten verbunden, die den Betroffenen oft nicht vollständig bewusst sind. So kann eine scheinbar einfache Gefälligkeit gegenüber Kolleg:innen oder Grundnachbar:innen schnell zu einem Rechtskonflikt führen.
Anhand konkreter und ausjudizierter Rechtsfälle machen wir einen rechtlichen Streifzug durch Wald und Flur.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Steiermärkischen Landarbeiterkammer und den Land&Forst Betrieben Steiermark statt.