Wer die Statik eines Baumes beurteilen will, muss verstehen, wie er lebt und funktioniert.
Die Baumstatik ist eng verbunden mit der Baumbiologie, und ihre Einschätzung erfordert vor allem Wissen über Wundreaktionen, Kompensationswachstum und Schadsymptome. Ein vitaler Baum kann gewisse statische Schwächen oft noch selbständig ausgleichen – ein geschwächter hingegen kann zu einem Verkehrssicherheitsproblem in öffentlichen Parks bzw. entlang von Wegen und Straßen oder Privatgärten werden. In diesem Kurs werden Sichtprüfungen und Baumkontrollen mit einfachen Werkzeugen durchgeführt und entsprechende Maßnahmen besprochen. Die Themen Verkehrssicherheitspflicht und Haftung bei Schäden sind ebenso Bestandteil des Kurses.
Kursinhalte:
• Grundlagen der Baumphysiologie
• Erkennen von Rissen, Wachstumsdefiziten und Krankheitssymptomen
• Einschätzung der Bruch- und Standsicherheit
• Interpretation von Schadbildern und deren zukünftiger Entwicklung
• Einsatz von Schonhammer, Sondierstab etc.