praktische Waldarbeit|Baumsteigen
Zertifikatslehrgang Baumsteigeausbildung - Modul 1: Baumsteigegrundkurs

Baumkletterkurse sind das Fundament für sicheres und professionelles Arbeiten in der Baumpflege und weitere Tätigkeiten in der Baumkrone. Es wird nicht nur die richtige Klettertechnik für den sicheren Aufstieg und zur Positionierung in der Baumkrone vermittelt, sondern auch der sinnvolle Einsatz von Seiltechnik und Werkzeug – und das alles mit dem Ziel, effizient zu arbeiten, Material zu schonen und körperliche Belastungen zu mindern Kletterequipments.

Kursinhalte:

• Baumsteigetechniken mit verschiedenen Hilfsmitteln im Nadel- und Laubholz

• verwendete Seile und technische Geräte

• Knotenkunde

• Techniken zur Rettung von verletzten Personen aus Baumkronen

• Unfallverhütung und praktische Kletterübungen auf Nadel- und Laubbäumen

Dieser Kurs wurde vom zuständigen Bundesministerium als Modul 1 des ZLG "Baumsteigeausbildung" (GZ-Genehmigung BMT-LE.3.2.1/008-III/2/2018) anerkannt.

Alle drei Module des ZLG „Baumsteigeausbildung“ sind innerhalb von drei Kalenderjahren absolviert werden.

Eingangsvoraussetzungen:

• Mindestalter von 18 Jahren

• körperliche und geistige Eignung, um die entsprechenden Arbeiten auf Bäumen durchführen zu können

Kursanmeldung
Kursdaten
 
Persönliche Daten
Adresse
Bitte zu Beachten

Bitte beachten Sie, dass ohne LFBIS-Nummernbestätigung eine Verrechnung des geförderten Preises nicht möglich ist.

Ich benötige eine Unterkunft:
Bezahlung

AGB*

Datenschutz*