praktische Waldarbeit|Baumsteigen
Zertifikatslehrgang für forstliche Seilbringungsanlagen

Das Gesetz (Dienstnehmerschutzverordnung, Novelle BGBl. Nr.441/1975) fordert den Nachweis von Fachkenntnissen für mobile Seilgeräte und Seilanlagen. Dieser Nachweis ist mit der Absolvierung eines Kurses und bestandener Abschlussprüfung über mobile Seilgeräte und Seilanlagen erbracht.

Kursinhalte:

  • Grundbegriffe der Mechanik und Hydraulik
  • Einsatzplanung von Kippmastgeräten und Transportanlagen
  • Aufbau- und Arbeitsweise von Kippmastseilgeräten und Transportanlagen
  • mechanische, elektrische und hydraulische Ausrüstung
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Betrieb und Wartung
  • Rechtsvorschriften
  • Normen und Richtlinien für den sicheren Betrieb von Kippmastseilgeräten
  • praktische Bedienung von Kippmastseilgeräten und Seilanlagen (Auf- und Abbau, Inbetriebnahme)
  • Üben am Syncrofalkensimulator mit Funkfernsteuerung

Der Kurs ist ein Zertifikatslehrgang des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und endet mit einer Befähigungsprüfung für die Bedienung von mobilen Seilanlagen und Seilgeräten.

Eingangsvoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre; Im Rahmen der Berufsausbildung ist die Lehrgangsteilnahme ab 16 Jahren möglich, das Zertifikat wird aber erst mit Vollendung des 18. Lebensjahrs ausgehändigt.
  • körperliche und geistige Eignung für den Einsatz von Seilbringungsanlagen sowie mit entsprechender Ausrüstung auf Bäumen zu arbeiten

spezielle Eingangsvoraussetzungen für die Teilnahme (Mindestqualifikation):

  • Der Teilnehmer muss sich trittsicher im steilen Gelände bewegen und mit der Motorsäge selbständig arbeiten können (Mindestanforderung: Absolvierung eines 5-tägigen Motorsägenkurses).

Eine einschlägige Vorbildung kann nach Maßgabe der absolvierten Ausbildungsinhalte angerechnet werden. Die Abschlussprüfung ist auf jeden Fall abzulegen.

Kursanmeldung
Kursdaten
 
Persönliche Daten
Adresse
Bitte zu Beachten

Bitte beachten Sie, dass ohne LFBIS-Nummernbestätigung eine Verrechnung des geförderten Preises nicht möglich ist.

Ich benötige eine Unterkunft:
Bezahlung

AGB*

Datenschutz*