Wirtschaft|Recht|Management
Zukunftswerkstatt Wald

Die Digitalisierung hat auch in der Waldwirtschaft Einzug gehalten. Orthofotos werden zum Beispiel schon seit langem genutzt, um einen Überblick über Waldflächen zu erhalten. Die rasche Technologie-Entwicklung am IT-Sektor ermöglicht es, den Blick auf den Wald immer mehr schärfen und immer rascher Informationen zu generieren. Im Bereich der Fernerkundung sind wir in der Lage, Bestandesdaten zu erhalten, die die klassischen Aufnahmemethoden in punkto Genauigkeit und Geschwindigkeit der Datenverfügbarkeit übertreffen.

Was können wir in Zukunft von digitalen Anwendungen erwarten, und müssen wir, um den Wald kennen zu lernen, überhaupt noch den Wald betreten?

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Waldverband Steiermark statt.

Kursanmeldung
Kursdaten
 
Persönliche Daten
Adresse
Bitte zu Beachten

Bitte beachten Sie, dass ohne LFBIS-Nummernbestätigung eine Verrechnung des geförderten Preises nicht möglich ist.

Bezahlung

AGB*

Datenschutz*