Foree

Förderung digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen in der Forstausbildung

Im Projekt FOREE wird ein Train-the-Trainer-Kurs und MOOC zu Blended-Learning in der Forstausbildung entwickelt, um den Übergang von reinem Präsenzunterricht in ein flexibles, hybrides Ausbildungssystem zu unterstützen, und zwar durch den ergänzenden Einsatz digitaler Lernkonzepte, -werkzeuge und -plattformen und deren breite Anwendung in der forstwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung.


Soll ich die Waldarbeiten selbst durchführen oder vergeben?
Welches Potential steckt in meinem Wald?

Diese Fragen bewegen viele Kleinwaldbesitzer:innen. Antworten und Anregungen gibt es im Arbeitskreis Forst – dort diskutieren wir gemeinsam und in der Regel vor Ort, nämlich direkt im Wald.


Der Vorteil:
Viel Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und fachliche Begleitung durch Arbeitskreisleitung und Profis aus der forstlichen Praxis. Und das Ganze findet in Ihrer Region statt.
  • Verbesserung der Kompetenzen von Lehrkräften, Ausbildern, Erziehern und anderem Personal in der Erwachsenenbildung
  • Bewältigung des digitalen Wandels durch Entwicklung digitaler Ressourcen, Resilienz und Kapazitäten
  • Beitrag zur Innovation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • Fachlehrer, Ausbilder, Lehrerausbilder, Entwickler von digitalen Kursen und Lernformaten und anderes Bildungspersonal im Rahmen der forstlichen Aus- und Weiterbildung
  • Schulleiter, Geschäftsführer, Leiter von Ausbildungsabteilungen und andere Entscheider in forstlichen Bildungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger

Zielgruppen werden sowohl auf der lokalen, regionalen und nationalen, wie auch auf europäischer Ebene angesprochen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.foree.eu